Eine Abfrage nach den Standorten von öffentlichen Ladepunkten für E-Autos ergab für unseren Bezirk Tempelhof-Schöneberg eine Anzahl von insgesamt 73 Ladesäulen mit 136 Ladepunkten. Dies ist eine doch recht übersichtliche Zahl für einen Bezirk mit über 330.000 Einwohnern. Hauptkritikpunkt ist jedoch die ungleiche Verteilung innerhalb des Bezirks.
Am Mittwoch, dem 24.02.2021, biete ich in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr meine erste Bürgersprechstunde an. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wird es sich um eine telefonische Sprechstunde handeln. Bitte melden Sie sich vorab unter der 52283184 oder per E-Mail unter info@christian-zander.de an. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!
Seit Montag, dem 8. Februar, ist mein Bürgerbüro wochentags über mehr als 30 Stunden pro Woche geöffnet und es steht immer jemand vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung. Es befindet sich in der 1. Etage der Bahnhofstraße 48, im Zentrum Lichtenrades.
Sie können mit mir über dieses Kontaktformular, direkt per E-Mail (info@christian-zander.de) oder telefonisch unter 522 831 84 (derzeit aufgrund der Pandemie nur beschränkte Erreichbarkeit im Wahlkreisbüro) Kontakt aufnehmen.
Aktuelles auf Instagram
Wenn Rot-Rot-Grün nur die Innenstadt im Blick hat, kann eine Verkehrswende nicht funktionieren. Ein weiterer Beleg dafür, dass die Politik in Berlin derzeit weite Teile und Interessen unserer Stadt sträflich vernachlässigt.
#Berlin #lichtenrade #lichtenraderperspektiven #marienfelde
Fotoshooting von uns Mitgliedern der Jury des Lichtenrader Awards für Mut und Menschlichkeit am Dorfteich #lichtenrade. Die nächste Verleihung findet im April statt. Vorschläge können unter Lichtenrade2021@outlook.de eingereicht werden. Diese Anerkennung für ehrenamtliches Engagement ist mit einem kleinen Preisgeld dotiert.
#lichtenraderperspektiven #ehrenamt
Der Safer Internet Day verfolgt wichtige Ziele: Für ein besseres und sicheres Internet! #saferinternetday2021 #saferinternetday #lichtenraderperspektiven